Die US-Navy wird ein Schiff nach Harvey Milk, dem ersten bekennend schwulen Politiker der USA, benennen, berichtet „The Guardian“.
Milk diente von 1951 bis 1955 in der US-Marine als Taucher. 1977 war er zum Stadtrat in San Francisco gewählt worden. Doch bereits 1978 wurde er zusammen mit dem damaligen Bürgermeister von San Francisco, George Moscone, vom ehemaligen Stadtrat Dan White im Rathaus erschossen.
Von 1993 bis 2010 galt in den USA das Gesetz „Don’t ask, don’t tell (auf Deutsch etwa „Frag nicht, sag nichts“; Verkürzung von „We don’t ask and you don’t tell“). Das betraf den Status von Homosexuellen in den Streitkräften der Vereinigten Staaten. Demzufolge war es US-Soldaten verboten, ihre sexuelle Orientierung preiszugeben oder während ihrer Dienstzeit über Themen wie Homosexualität zu sprechen. Nach andauernden Protesten wurde dieses Verbot aufgehoben.
Vorschläge, das Kriegsschiff nach Harvey Milk zu benennen, habe es bereits seit 2011 gegeben. Diese Idee wurde von der Schwulen- und Lesbenbewegung in San Diego und San Francisco unterstützt. Doch die Navy stimmte diesem Vorschlag erst jetzt zu. Quelle: Sputniknews